Wie Anreize für mehr Biodiversität im Wald schaffen?
Forschungsprojekt
Landschaftsqualitäten und Beitrag des Waldes im Naturpark Gantrisch: Lancierung des Projektes Waldmeisterschaften
Der Zustand der Biodiversität der Wälder auf nationaler und regionaler Ebene ist ungenügend. Der Naturpark Gantrisch möchte Waldbesitzer:innen für mehr Biodiversität im eigenen Wald sensibilisieren. In dieser Arbeit wurde zur Idee «Waldmeisterschaft» ein Projektentwurf erstellt, welcher in Zukunft für die Planung, Organisation und Durchführung der Waldmeisterschaften als Grundlage dient.
DE ROOVER, ERNST, SINZ, WINKLER (2023), Projektarbeit BFH HAFL
Termine
- 21.07.2023 bis 31.12.2030
Veranstaltungsort
HAFL Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften, BFH
Evelyn Brantschen-Coleman
Länggasse
3052 Zollikofen
Kontakt
Naturpark Gantrisch, Projektleitung Wissen und Forschung
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
http://www.gantrisch.ch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
http://www.gantrisch.ch
Details
Das Angebot ist geeignet für
- Erwachsene
Weitere Angebote
- Naturpark
Schwarzenburg
- Wie «gut» verhalten sich die Besucher:innen in der Natur?TippNaturpark
- Wintersport und Wildtiere: Welche Massnahmen wirken?Naturpark
- Wie die faunistische Vielfalt im Flachmoor fördern?Naturpark