Feuer- & Picknick­stellen

Feuer- & Picknick­stellen

Feuerstellen Brätliplatz Grillstelle Picknick Naturpark Gantrisch Bern Voralpen Wandern

Im Naturpark Gantrisch findest unzählige Feuerstellen und Picknickplätze. Dies verdanken wir dem Engagement unserer Gemeinden und vielen freiwilligen Helfer:innen.

Alle Grill­­stellen und Picknick­­plätze im Naturpark

32 Angebote

Feuerstelle “Schwarze Kuh”

Eine Drachenportion Spass auf dem Häxewäg, fein zmittäglen an der Feuerstelle und ein erfrischendes Bad im See – ein perfekter Tag am Schwarzsee.

Feuerstelle

Feuerstelle Albligen Waldhaus

Einfach zu erreichende Waldhütte mit Grillplatz im Wald bei Albligen. Ideal danach: ein Abstecher an die schönen Badeplätze der Sense (2,5 km)

FeuerstelleHütte

Feuerstelle Badi Mühlethurnen

Beim Bahnhof Thurnen gleich um die Ecke befindet sich die frei zugängliche, gedeckte Feuerstelle der Badi Mühlethurnen.

Feuerstelle

Feuerstelle Chalchhubel

Die Schweizer Familie Feuerstelle in der Nähe der Königsroute (Veloroute)

Feuerstelle

Feuerstelle Chaltwe

Die Feuerstelle Chaltweh ist eine einfache und schöne Feuerstelle im Moorgebiet, nahe Selibühl.

Feuerstelle

Feuerstelle Eywäldli

Feier- und Feuerstelle mit “Saloon” in der Nähe von Riggisberg.

Feuerstelle

Feuerstelle Fallenbach

Komfortable Feuerstelle am Gürbetaler Höhenweg

Feuerstelle

Feuerstelle Grasburg-Naturerlebnispfad

Ein Grillplatz mit Sitzbänken,Tisch und zur Verfügung gestelltem Holz direkt am Grasburg-Naturerlebnispfad.

Feuerstelle

Feuerstelle Grundbach / Grundmoos

Einfacher Brätliplatz mit Brunnen etwas abseits der Gurnigel-Töffstrecke, dafür direkt an der beliebten Fahrradstrecke Rüti b.R. – Grundbach – Wattenwil

Feuerstelle

Feuerstelle Guggershörnli

Feuerstelle beim Guggershörnli

Feuerstelle

Feuerstelle Honegg Gürbe

Der Grillplatz Honegg liegt am Waldrand bei der Gürbe.

Feuerstelle

Feuerstelle Huurjiplatz

Warum der Platz hier wohl Huurjiplatz heisst? Finden Sie es heraus während einer Rast an dieser einfachen und neuen Feuerstelle am Panoramaweg.

Feuerstelle

Feuerstelle Längeney

Ene weitläufige Brätlistelle mit viel Platz, um Kinder – oder Gedanken – spielen zu lassen…

Feuerstelle

Feuerstelle Mühlethurnen

Feuerstelle der Waldspielgruppe Mühlethurnen

Feuerstelle

Feuerstelle Neuböden

Die Feuerstelle liegt im Ägertenwald nahe der Alp Neuböden – geniessen Sie dort die Aussicht über das Fribourgerland bis hin in den Jura.

Feuerstelle

Feuerstelle Oberi Hällstett

Ein Brätliplatz am Panoramaweg, dessen Besuch sich auch abends lohnt: ein traumhaftes Sonnenuntergangspanorama!

Feuerstelle

Feuerstelle Otteleuebad

Hier brätelts dreimal so gut! – 3 Grillherde und viele Sitzgelegenheiten direkt oberhalb vom Otteleuebad.

Feuerstelle

Feuerstelle Pfyffe

Aussichtsreiche Plattform mit Grillplatz auf der Pfyffe am Panoramaweg.

Feuerstelle

Feuerstelle Rütiplötsch Rüschegg

Unterhalb der Rütiplötschbrücke, am Zusammenfluss von Biberze und Schwarzwasser gelegene Feuerstelle.

PicknickstelleFeuerstelle

Feuerstelle Schlatt

Komfortable Feuerstelle am Waldrand, mit WC.

Feuerstelle

Feuerstelle Schüpfenfluh

Schön gelegene Grillstelle auf der Schüpfenfluh.

Feuerstelle

Feuerstelle Schwandboden

Den Muscherenschlund entdecken! Schattige Feuerstelle in Flussnähe am Ausgangspunkt einer wunderschönen Wanderung zur Alp Gantrischli oder zum Schwarzsee.

Feuerstelle

Feuerstelle Schwendelberg

Die Feuerstelle beim mystischen Schwendelberg

Feuerstelle

Feuerstelle Tannligarten

Einfacher Brätliplatz mit Unterstand – die Lichtung bietet viel Platz für Aktivitäten.

Feuerstelle

Feuerstelle Tannzapfenhubel

Beim Tannzapfenhubel im „Wahlere-Wäldchen“ können 30 Personen ihre auf dem Grill zubereiteten Köstlichkeiten in der herrlichen Waldluft geniessen.

Feuerstelle

Feuerstelle Thanwald

Einfach erreichbarer Grillplatz mit Spielplatz und herrlicher Aussicht. Je nach Witterung bietet die grosse Blockhütte Schutz vor Regen oder kühlen Schatten. In der Nähe (2 km) liegt die Klosterruine Rüeggisberg.

Feuerstelle

Feuerstelle und Waldhaus Schattbuche Stafelalp

Oberhalb Wattenwil thronen Feuerstelle und Waldhaus Stafelalp und lassen ihre Besucher*innen den gesamten Thunersee, das Gürbe- und Aaretal und vieles mehr überblicken.

PicknickstelleFeuerstelle

Feuerstelle Wasserscheide

Grillstelle nahe bei der Wasserscheide auf dem Gurnigelpass

PicknickstelleFeuerstelle

Feuerstelle Weidli

Der perfekte Pausenplatz auf dem Bauernpfad! Der Pfad ist eine Rundwanderung von ca. 2 Stunden mit Tafeln zu interessanten landwirtschaftlichen Themen.

Feuerstelle

Feuerstelle Welscherplatz

Zwischen Sangernboden und Ottenleuebad inmitten eines prächtigen Wandergebiets

Feuerstelle

Grill- und Brätlistelle Flüehli

Eine grosse Brätlioase am Dorfbach in Schwarzenburg

Feuerstelle

Selibühl

Vor der Gantrischkette liegt der Aussichtspunkt Selibühl hoch über dem Mittelland. Der steile, aber kurze Weg wird mit einer wunderschönen Aussicht belohnt!

Picknickstelle

Zu Fuss oder auf zwei Rädern zu den schönsten Grill­­stellen

51 Angebote

Panoramaweg Gantrisch

SchweizMobil Wander-Route: Gantrisch Panoramaweg. Für Kinder wird ohne Zweifel der Gäggersteg über dem Lothar-Sturmholz das Highlight dieser Wanderung sein.

Wanderung
Zeitbedarf: 7 StundenRoutenlänge: 22.00km

10 Belpberg Gürbe Gravel Loop: Belp – Wattenwil – Belp

Die Gravel Rundtour führt von Belp über den Belpberg via Gerzensee bis nach Wattenwil und flach entlang der Gürbe zurück. Die Route verläuft auf Nebenstraßen und auf Wald-, Kies- und Feldwegen, ist teilweise ziemlich holprig und staubig.

Veloroute
Zeitbedarf: 3 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 42.00km

11 Gürbetal Gravel Loop: Belp – Wattenwil – Belp

Die Gravel Rundtour führt ab Belp entlang der Gürbe bis nach Wattenwil und am Fusse des Belpbergs sowie entlang der Müsche wieder zurück. Die Route ist mehrheitlich flach und führt praktisch ausschliesslich auf Kies- und Feldwegen.

Veloroute
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 32.20km

12 Swiss Bike Park – Schwarzenburg Gravel Loop

Die Gravel Rundtour führt vom Swiss Bike Park in Oberried auf der östlichen Seite der Sense über Niederscherli, Aekenmatt, Steinenbrünnen nach Schwarzenburg und auf der westlichen Seite der Sense wieder zurück.

Veloroute
Zeitbedarf: 4 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 45.70km

14 Oberer Hügelland Gravel Loop: Schwarzenburg – Riggisberg

Die Route führt ab Schwarzenburg Hinauf ins Hügelland und tief in die Schluchten, über Wiesen, Weiden und durch Wälder. Auf dieser abwechslungsreichen Rundtour queren wir auch die unterschiedlichsten Dörfer wie Rüschegg, Riggisberg und Rüeggisberg.

Veloroute
Zeitbedarf: 4 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 53.50km

2 Panorama Gravel Route Thun – Schwarzsee

Die Gravel Route führt von Thun auf den Gurnigelpass und dann weiter in Richtung Schwarzsee. Die Route verläuft auf Nebenstrassen und zu grossen Teilen auf Wald- und Kieswegen. Im Blickfeld hat man stets die Berner Alpen sowie die Voralpenkette.

Veloroute
Zeitbedarf: 4 Stunden 55 MinutenRoutenlänge: 51.90km

Alpenpanorama-Route (VL 04)

SchweizMobil Velo Route 4 Etappe 6: Alpenpanorama-Route. Vom Chabisland durch den wilden Sensegraben nach Freiburg im Üechtland.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 55.00km

Alpenpanorama-Weg

SchweizMobil Wander-Route 3: Alpenpanorama-Weg (Etappen 18, 19, 20)

Wanderung
Zeitbedarf: 16 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 52.90km

Baumpatenschaftswanderung

Der Förderverein Region Gantrisch engagiert sich für die nachhaltige Waldentwicklung. Mit dem Baumpatenschaftsprogramm können Menschen für einen besonderen Baum eine Patenschaft übernehmen.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 45 MinutenRoutenlänge: 5.07km

Belpberg: Uetendorf-Uetendorf (VL361)

Vom Bahnhof Uetendorf geht es zuerst dem renaturierten Limpach entlang durch fruchtbares Landwirtschaftsland, um dann in Gerzensee markant zum Belpberg hinauf zu steigen. Die Tour begeistert mit ihrer Sicht in das Aare-, das Gürbe- und das Stockental

Veloroute
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 31.00km

Bern-Süd-Route (VL37)

Über die eiszeitlichen Moränenzüge Längenberg und Belpberg mit fantastischen Ausblicken auf die Alpenkette, durch die Agrarebenen von Gürbe- und Aaretal, dann auf erholsamen Nebenstrassen durch die Vorortsgemeinden der Weltkulturerbe-Stadt Bern.

Veloroute
Zeitbedarf: 8 StundenRoutenlänge: 70.00km

Bienenlehrpfad Mühledorf

Auf jeweils 12 Info-Tafeln werden Informationen über Bienen, Nutzen und deren Haltung in leicht verständlicher Weise weitergegeben.
Ein Besuch der „selbsterklärenden“ Bienenlehrpfade lohnt sich bestimmt.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde

BSO Bike Parcours Plaffeien

Wurzel- und Waldboden, Trails mit Felsblöcken, Stufen, Steilwandkurven, Holzbrücken. Wer lernen will, rasch und richtig zu reagieren und die technischen Möglichkeiten des Bikes gut zu kennen, der ist auf der 3 km langen Strecke genau richtig.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 30 MinutenRoutenlänge: 3.00km

BSO Bike Park Plaffeien

Die Allwetteranlage erstreckt sich über 2500 Quadratmeter und bietet einen Pumptrack auf natürlichem Untergrund und verschiedene Hindernisse, um die Fahrtechnik zu verbessern.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 3.00km

Dorfrundgang Guggisberg

Dorfrundgang im “Vreneli-Dorf” Guggisberg

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 1.00km

Drei Pärke Tour: Etappe 3

Drei Pärke Tour, Etappe 3, Oey-Gurnigel

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 13.00km

Drei Pärke Tour: Etappe 4

Drei Pärke Tour, Etappe 4, Gurnigel-Schwarzsee

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 22.00km

Erlebnis Schwarzenburg – eine Reise in die Dorfgeschichte

Ein Dorfrundgang zum selbständigen entdecken

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 3.00km

Familien- und Naturerlebnispfad-Grasburg

Entdecken Sie auf dem Grasburg-Naturerlebnispfad die Vielfalt und Besonderheiten der einheimischen Bäume & Sträucher sowie Besonderheiten der Natur am Sensegrabe. Machen Sie Pause am grossen Brätliplatz. Ein Erlebnis für die ganze Familie.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 2.60km

Familien- und Themenweg Gäggersteg

Offen

Der Familienweg ist eine leichte Rundwanderung, die über den bis zu acht Meter hohen Gäggersteg führt. Die Begleitgeschichte «Der wilde Türst – das stürmische Spiel am Gägger» führt dich und deine Eltern entlang von acht Stationen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 3.00km

Familienrätsel mit Flederica in der Klosterruine Rüeggisberg

Offen

Finde den verlorenen Lesestein der Mönche in der Klosterruine Rüeggisberg. Die kleine Klosterfledermaus Flederica hilft dir dabei. Sie zeigt dir, wie gross das Kloster geplant war, wie die Mönche lebten und was das alles mit Spanien zu tun hat.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 1.00km

Flower Walk Schwarzenburg

Die App “Flower Walks” führt Sie entlang eines botanischen Rundwegs. Laden sie bitte die App auf www.flowerwalks.ch herunter, damit sie vom Handy oder Tablet aus Zugriff auf die Route und die Informationen haben. Der Rundweg ist nicht beschildert.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 6.46km

Gantrisch Bike-Panoramaweg (503)

SchweizMobil Bike Route 503: Gantrisch Bike-Panoramaweg. Dies ist die Einsteiger-Tour im Routen-Portfolio von Gantrisch Biking und lässt genügend Kraftreserven für den Genuss der herrlichen Aussicht.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 19.00km

Gantrisch E-Bike Safari

Die Gantrisch Bike Safari führt Besucherinnen und Besucher entlang zahlreicher Attraktionen des Naturparks Gantrisch. Unterwegs bieten sich immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die Berner Alpen und die Gantrischkette.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 5 Stunden 10 MinutenRoutenlänge: 68.00km

Gantrisch Königsroute (502)

SchweizMobil Bike Route 502: Gantrisch Königsroute. Die Rund-Tour führ Sie von Riffenmatt in’s Gebiet Selital und dann über den Horbühlpass und die Hällstett wieder zurück. Geniessen Sie den wunderbaren Blick übers ganze Mittelland bis in den Jura!

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 30.00km

Gibelegg-Längeneybad (505)

SchweizMobil Bike Route 505: Gibelegg-Längeneybad . Landschaftlich reizvoll und biketechnisch attraktiv mit stetem Auf und Ab führt diese Gantrisch Biking Rundtour (Riggsiberg-Riggisberg) rund um die Gibelegg südwestlich von Riggisberg

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 23.00km

Gürbe-Sense (VL 74)

Locker durch das weite, flache Tal der Gürbe. Vorbei am Flughafen Belpmoos führt die Route mitten durch die Berner Altstadt. Vom industriellen Wangental geht es zur Sense, dann dem Flusslauf folgend nach Laupen mit seinen Läublihäusern.

Veloroute
Zeitbedarf: 6 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 73.00km

Gürbetaler Höhenweg

SchweizMobil Wander-Route: Gürbetaler Höhenweg.
Wer die Fernsicht auf die Alpen geniessen will und sich für Bauernhauskultur interessiert, kommt voll auf seine Rechnung.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 18.00km

Gurnigelwald-Gürbe (504)

SchweizMobil Bike Route 504: Gurnigelwald-Gürbe (Rundtour Wattenwil-Wattenwil). Durch unbekanntes, weites Waldgebiet führt die Gurnigelwald-Gürbe Bike von Blumenstein im oberen Gürbetal aus zum Gurnigel und zurück via Gurnigelbad.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 22.00km

Häxewääg

Der Häxewääg führt rund um den Schwarzsee mit einem Abstecher zum Wasserfall. Der Rundgang kann in beiden Richtungen begangen werden, ist vorwiegend flach mit ein paar wenigen leichten Steigungen und ist kinderwagentauglich (Ausnahme ca. 5 Min.)

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 10 MinutenRoutenlänge: 4.13km

Herzroute 99 (SchweizMobil Etappe 3, Laupen-Thun)

Die Herzroute führt von Thun nach Laupen wo sie die Schönheiten des Naturparks Gantrisch auf eine gemütliche Art und Weise erleben können.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 64.00km

Herzroute 99 – Abstecher mit Übernachtung im Naturpark

Manches Ziel wird erst durch Umwege erreicht. Entdecke auf dem Abstecher ins Herz des Naturpark Gantrisch ursprüngliche Landschaften, tiefe Schluchten, atemberaubende Aussichten und pittoreske Dörfer.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 4 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 51.70km

Herzschlaufe Sense 299 – Abstecher in den Naturpark

Manches Ziel wird erst durch Umwege erreicht. Entdecken Sie auf dem Abstecher ins Herz des Naturpark Gantrisch das berühmte Vrenelidorf Guggisberg und übernachten Sie in einem der Landgasthöfe oder B&B in der Region.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 37.00km

Klettersteig Gantrisch

Der Klettersteig Gantrisch erfreut sich grosser Beliebtheit. Kein Wunder, führt er doch durch kompakten Fels auf einen Gipfel mit berauschender Aussicht.

Weitere Routen
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 7.50km

Längenberger Bauernpfad

In 1½ h wandern sie vorbei an eindrücklichen Bauernhäusern und
landwirtschaftlichen Kulturen. Darüber hinaus machen Infotafeln die Besucher/innen und Besucher in lockerer Form
mit verschiedenen Themen der Lanwirtschaft.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 4.00km

Musse:um

Der 5,3 km lange Rundweg führt durch die wunderbaren Landschaftsräume zwischen dem Taveldenkmal (Bütschel-Gschneit oberhalb von Riggisberg) und dem Ausflugsziel Bütschelegg.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 5.50km

Natura Trail Gantrisch – 1

Die längere Panoramawanderung startet beim Zollhaus, der freiburgisch-bernischen Grenze, an der Sense. Über den Grat steigt der Weg hinauf zu den Aussichtspunkten «Pfyffe», «Schüpfenflue» und «Selibüel».

Themenweg
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 15.50km

Panorama Bike (02)

SchweizMobil Bike Route 2, Etappe 11 Thun-Schwarzsee: Panorama Bike. Über Felder und vorbei an kleinen Seen geht es hoch in Richtung Gurnigelpass in die urtümliche Voralpenlandschaft des Ganterischgebiets.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 7 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 42.00km

Pfyffetour ab Zollhaus

Eine schöne Panorama Route im Gantrisch Gebiet, die mehrheitlich der Königsroute 502 von Schweizmobil folgt.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 37.50km

Rund ums Guggershorn (501)

SchweizMobil Bike Route 501: Rund ums Guggershorn. Das bekannte Guggershörnli, ein markanter Nagelfluhfelsen zwischen Schwarzenburg und Guggisberg mit herrlichem Panorama, wird auf dieser höchstens mittelschweren Tour umrundet.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 23.30km

Rundweg Alp Birehubel

Besuchen Sie die Alp Birehubel. Familie Mäder lädt Sie an den Alptisch ein. Geniessen Sie ein Glas Milch oder bringen Sie Ihr eigenes Picknick mit und erquicken sie sich an der einmaligen Aussicht.

Wanderung
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 2.30km

Sagen­route Gantrisch – ein sagen­haftes E-Bike Erlebnis

Höllenhunde, Zwerge, der Mönch ohne Kopf – auf der Route warten spannende Legenden sowie ein Halt im Vreneli-Dorf Guggisberg und der Klosterruine Rüeggisberg. Unterwegs im Landgasthof oder auf dem Bio-Bauernhof übernachten.

VelorouteE-Bike Route
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 64.00km

Schwarzwasser-Sense-Schluchtenweg

Mehrmals quert die Route die beiden Schluchten oder folgt ihrem Lauf. Grosse eiszeitliche Schmelzwasserflüsse gruben diese imposanten Schluchten ins Molassegestein. Verschiedene Brückenkonstruktionen sind zu bewundern.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 22.20km

Schwarzwasserbrücke (Wanderung)

Wandern sie von Rüeggisberg über aussichtsreiche Hügel und durch die Schlucht des Schwarzwassers bis zur imposanten Schwarzwasserbrücke.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 13.00km

Sense–Glâne–Veveyse:Bern – Schwabu’-Plaffeien-Romont (VL62)

Im Osten kerbiger, im Westen etwas flacher. Flüsschen schnitten sich durchs grüne Milchland. Immer wieder überraschen neue Ausblicke – auf den Lac de la Gruyère, das mittelalterliche Hügelstädtchen Romont oder das überwältigende Alpen-Panorama.

Veloroute
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 87.50km

Spycherweg

Der Spycherweg ist ein Themenweg entlang historischer Spycher.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 5.47km

Swiss Bike Park Oberried

Jump-Lines, Pumptracks, Treppen, Steilwandkurven, Lern- und Erlebnisparcours: auf rund 2’000 Quadratmetern verbindet der Swiss Bike Park die Bedürfnisse von Spitzen- und Breitensport. Der Park steht allen unentgeltlich für Trainings zur Verfügung.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.00km

Urlandschaft Breccaschlund

Auf dieser Wanderung ist Trittsicherheit gefordert.
Die Landschaft ist rau und wunderschön zu gleich.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 – 6hRoutenlänge: 16.70km

Waldpfad Gurnigelbad

Lernen sie bei einer Wanderung durch den Wald verschiedene Baumarten und deren Holz kennen.

Wanderung
Zeitbedarf: 50 MinutenRoutenlänge: 1.80km

Wasserscheide – Stockhorn

Von der Wassescheide über den Leiterepass, der Gantischkette entlang zum Stockhorn.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 11.10km

Wildwasserweg Gürbe

Gleich beim Start öffnet sich die Sicht auf die Gantrischkette und die Berner Alpen. Bald folgt der abenteuerliche Weg dem wilden Gürbegraben. Über hundert Sperren aus Holz und Beton bremsen auf den ersten 10 km die Kraft des Wildbaches.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 11.40km