Schulen & Unterricht

Schulen & Unterricht

Für Schulklassen ist der Naturpark Gantrisch der ideale Lern- und Erlebnisraum in der Natur. Hier findest du Inspirationen rund um den Schulunterricht.

Weiterbildung für Lehrpersonen und Gruppenleiter:innen

Aus der Praxis für die Praxis: Du erlebst Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der wilden Natur und nimmst Erfahrungen, Emotionen und viele praktische Tipps für den eigenen Unterricht mit nach Hause.

Die ausgeschriebenen Kurse entstehen in Zusammenarbeit mit der PH Bern und Freiburg. Die Hol-Angebote stellen wir individuell auf die Bedürfnisse deines Teams zusammen.

Hol-Angebote

Suchst du ein tolles Angebot für euren nächsten Teamanlass oder eine pfiffige Idee für eure schulinterne Weiterbildung? Nimm mit uns Kontakt auf via info@gantrisch.ch oder 031 808 00 20, wir stellen dir gerne dein Wunschprogramm zusammen. Ideen und Themenvorschläge findest du hier.

Weiterbildungs-Angebote in Zusammenarbeit mit der PH

Die dunkle Seite des Lichts: Auswirkungen auf Mensch und Ökosystem

In diesem Angebot werden verschiedene Aspekte der Nachtlandschaft vorgestellt: Die natürliche Nachtdunkelheit, die Grundlagen der Beleuchtung, sowie die Folgen des anthropogenen Einflusses auf den grundlegendsten Taktgeber allen Lebens: Den Tag-Nacht-Rhythmus.

Anhand eigener Beobachtungen, Rollenspielen und Messungen können Zielkonflikte (z.B. Nutzung, Sicherheit, Energie) nachvollzogen und Rückschlüsse auf das eigene Verhalten gezogen werden – im Kurs sowie als Anregung für den Unterricht.

  • Zielpublikum: Lehrpersonen Zyklus 3
  • Datum und Ort: Donnerstag, 2. November 2023, Schwarzenburg
  • Anmeldung PH Bern oder PH Freiburg

Auf Spurensuche im Wald mit dem Naturpark Gantrisch

Die Waldtiere verraten uns sehr viel durch ihre Spuren. Durch genaues Beobachten können die Trittsiegel, Fegestellen, Kothäufchen und Liegeplätze erkundet, eingeordnet und verglichen werden. Auch geben uns die Beobachtungen Aufschluss über das Zusammenleben und die Wechselwirkungen der Tiere und Pflanzen. Im Gelände wird klar, welche Besonderheiten es braucht, um in diesem Lebensraum zu leben und welchen Einfluss wir Menschen auf die Waldtiere ausüben. Achtsamkeit und Respekt für die Natur werden durch vertiefte Erkenntnisse gefördert.

  • Zielpublikum: Lehrpersonen Zyklus 1 und 2
  • PH Bern: Mittwochnachmittag, 20. März 2024, Rüeggisberg, Anmeldung bei der PH Bern
  • PH Freiburg: Mittwochnachmittag, 13. März 2024, Düdingen, Anmeldung bei der PH Freiburg

Gantrisch Entdecker für Kinder

Das Kinderheft des Naturparks Gantrisch. Es behandelt Themen rund um die Nachhaltigkeit in kindergerechter Form und erscheint zweimal pro Jahr.

Das Heft wird an die Schulen im Naturpark Gantrisch gratis verteilt und kann unten als Download oder auf der Geschäftsstelle gratis bezogen werden. Viel Spass beim Lesen, Rätseln und Erzählen!

Ausserschulische Lernorte und Materialien

In unserer Arbeit entsteht Infomaterial und Wissen, das wir dir und deiner Klasse gerne als Lernmaterialien zur Verfügung stellen. Vermisst du Unterrichtsmaterial zu einem bestimmten Thema, darfst du uns gerne kontaktieren.

Newsletter für Schulen

Dreimal pro Jahr informieren wir interessierte Lehrpersonen über Angebote, Exkursionen und Weiterbildungen des Naturparks Gantrisch.

Wir freuen uns, wenn du unseren Newsletter abonnierst.

Melde dich gerne über info@gantrisch.ch für den Schul-Newsletter an.

Weitere spannende Themen, die dich interessieren könnten: