Wie packen wir invasive Neophyten gemeinsam an?
Forschungsprojekt
Bekämpfung von invasiven Neophyten im Naturpark Gantrisch: Erarbeitung eines Konzepts für die Gemeinde Plaffeien und Sensibilisierung der Einwohner*innen und Besucher*innen der Region zur Thematik invasive Neophyten
Die Bekämpfung der invasiven Neophyten ist ein Thema, welches viele verschiedene Akteure betrifft. Für einen nachhaltigen Erfolg der Bekämpfung ist eine systematische Vorgehensweise und eine koordinierte Zusammenarbeit mit allen Beteiligten wichtig.
In einer Projektarbeit hat Frau Aicha M’rabet-Bensalah zusammen mit dem Naturpark Gantrisch und der Gemeinde Plaffeien ein Konzept erarbeitet, wie die Problematik der invasiven Neophyten auf Ebene der Bekämpfung und auf Ebene der Sensibilisierung der Bevölkerung angegangen werden kann.
M’RABET-BENSALAH, A. (2021) Im Rahmen der Eidg. Berufsprüfung als Umweltberaterin
Termine
- 01.12.2022 bis 01.12.2030
Veranstaltungsort
OdA Umwelt, Berufsverband der Umweltwirtschaft
Heidi Hoffmann
6055 Alpnach Dorf
Kontakt
Naturpark Gantrisch, Projektleitung Wissen und Forschung
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
http://www.gantrisch.ch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
http://www.gantrisch.ch
Details
Das Angebot ist geeignet für
- Erwachsene
Weitere Angebote
- Naturpark
Schwarzenburg
- Wie «gut» verhalten sich die Besucher:innen in der Natur?TippNaturpark
- Wintersport und Wildtiere: Welche Massnahmen wirken?Naturpark
- Wie die faunistische Vielfalt im Flachmoor fördern?Naturpark