Innovationspreis 2025 – die Nominierten

Beitrag Teilen:

Wir zeichnen die innovativsten Projekte aus der Region aus. Es gibt Preise in drei Kategorien: Natur und Landschaft, Gesellschaft und Soziales sowie Nachhaltige Wirtschaft. Die Jury hat aus 26 Einsendungen pro Kategorie drei Projekte nominiert. Die Preisverleihung findet am 28. Januar 2025 statt.

Innovationspreis Naturpark Gantrisch Natur und Landschaft
Innovationspreis Naturpark Gantrisch Gesellschaft und Soziales
Innovationspreis Naturpark Gantrisch Nachhaltige Wirtschaft

Öffentliche Verleihung der Innovationspreise Gantrisch

Wo: Alterszentrum Siloah Kühlewil, Kühlewilstrasse 2, Englisberg
Wann: Dienstag, 28. Januar 2025
Programm: 18 Uhr Türöffnung, 18.30 Uhr Preisverleihung, 20 Uhr Apéro
Musik: Evelyn und Kristina Brunner

Die Nominierten

Natur & Landschaft

Der Innovationspreis für die Förderung von Artenvielfalt, Biodiversität und Landschaftsschutz sowie für Beiträge zum Klimaschutz oder zur Klimaanpassung.

WildeWiese_Blumen_Innovationspreis_Nominierte_Web_1600_1200

Die «Wilde Wiese» von Barbara von Holtey züchtet in Rüschegg Wildblumen und setzt dabei auf nachhaltige Anbaumethoden ohne Pestizide, von der Aufzucht des Samenkorns bis zur fertigen Schnittblume. Zudem bietet die Wilde Wiese verschiedene Workshops zum Blumenbinden an. Barbara ist eine der wenigen Pionierinnen der Slowflower-Bewegung in der Schweiz.

Alpgenossenschaft Grenchenberg_Innovationspreis_Nominierte_Web_1600_1200

Die Alp Grenchenberg litt zunehmend unter trockenen Sommern mit Wassermangel. Mit dem Bau eines Wasserfassungssystems konnte die Wasserversorgung verbessert werden. Um den Betrieb nachhaltiger zu machen, wurde eine PV-Anlage installiert. Zudem wurde die Quellfassung so durchgeführt, dass wertvolle Feuchtlebensräume erhalten blieben – ein Vorbild für andere Alpgenossenschaften!

auvert_Innovationspreis_Nominierte_Web_1600_1200

Die Genossenschaft auVert baut seit 2022 in Schwarzenburg auf einem Hektar Land 40 verschiedene Gemüsesorten nach den Prinzipien der Permakultur an. Damit fördert sie die Biodiversität sowie eine schonende Bodennutzung. Auf maschinelle Bewirtschaftung wird verzichtet, stattdessen wird alles in Handarbeit erledigt. Seit 2024 werden zudem nach dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft Gemüseabos angeboten.

Gesellschaft & Soziales

Der Innovationspreis für soziale Innovationen, welche gesellschaftliche Herausforderungen angehen sowie den Zusammenhalt, die Identität und die Inklusion stärken.

Gantrisch-Loppet_Innovationspreis_Nominierte_Web_1600_1200

Der Gantrisch Loppet fand 2023 zum ersten Mal statt: Ein Breitensport-Event im Langlauf für Gross und Klein, Profis und Anfänger:innen. Ziel der Veranstalter ist es, einen zugänglichen Event zu schaffen, der sowohl den Sport als auch die Verbundenheit mit der Natur fördert. Der Gantrisch Loppet fördert Gemeinschaft und Leidenschaft und nutzt dazu das bereits bestehende Loipennetz im Gurnigel.

Schüür_Kirchdorf_Innovationspreis_Nominierte_Web_1600_1200

Die Initianten der «Schüür» in Kirchdorf haben Grosses vor: Sie wollen die grösste historische Scheune des Kantons Bern in eine moderne und zukunftsfähige Wohnform überführen. Kleine Wohneinheiten werden ergänzt durch grössere Gemeinschaftsräume. Die Bauweise setzt neue Massstäbe in puncto Nachhaltigkeit, Baukultur und Energie.

VerdPurpose_Bild_Innovationspreis_Nominierte_Web_1600_1200

Die VERD Purpose Genossenschaft will Gewinne aus Dienstleistungen wie modernen Zahlungsmitteln zurück in die regionale Gemeinschaft fliessen lassen. Mit dem anfallenden Gewinn werden in einem partizipativen Prozess Projekte aus der Region ausgewählt und unterstützt, das Geld bleibt regional im Umlauf.

Nachhaltige Wirtschaft

Der Innovationspreis für die Stärkung von regionalen Wirtschaftskreisläufen, für die nachhaltige Nutzung von Ressourcen sowie für die Förderung der nachhaltigen regionalen Wertschöpfung.

Fumosum_Innovationspreis_Nominierte_Web_1600_1200

Die Firma Fumosum aus Albligen verwendet regionale Schlachtabfälle, um daraus Delikatessen für Hunde zu produzieren – eine Win-Win-Situation, die sowohl Foodwaste verhindert als auch regionale Wertschöpfung schafft und regional Wirtschaftskreisläufe schliesst.

jolimont_catering_Innovationspreis_Nominierte_Web_1600_1200

Ursina Steiner und Stephan Jaun aus Wattenwil produzieren Kulinarisches auf höchstem Niveau. Auf ihrem Biohof «joli mont» stellen Sie mit dem Projekt Bio-Catering feine Regionalprodukte her. Dabei werden möglichst alle Zutaten lokal angebaut, und tierische Eiweisse werden zunehmend durch regionale pflanzliche Alternativen ersetzt.

Vreneli-Dorf_Kinder_Innovationspreis_Nominierte_Web_1600_1200

Basierend auf der Geschichte vom «Vreneli ab em Guggisberg» wurde seit 2016 das Leuchtturmprojekt «Vreneli-Dorf» gestaltet. Mit einer Vielzahl an Attraktionen wird die Geschichte von Vreneli und Hansjoggeli in und um Guggisberg gekonnt in Szene gesetzt und Wertschöpfung generiert.

Innovationspreis Partner und Sponsoren 2025
Innovationspreis Partner und Sponsoren 2025

Partner:innen des Innovationspreises 2025

Wir danken unseren Partner:innen und Sponsor:innen des Innovationspreises 2025 für ihr Engagement für die nachhaltige und zukunftsweisende Entwicklung im Naturpark Gantrisch.

Weitere Informationen und die Anmeldung unter:

Ähnliche Beiträge zum Thema

Regelmässige News aus dem Naturpark Gantrisch.