Am 26. März 2025 versammelten sich die Mitglieder des Fördervereins Region Gantrisch in der Stiftung Bernaville in Schwarzenburg. Die jährliche Frühlings Mitgliederversammlung bot spannende Einblicke in das vergangene Jahr, wichtige personelle Veränderungen und einen genussvollen Ausklang mit regionalen Spezialitäten.
Ein Jahr im Zeichen des Sternenparks
2024 stand ganz im Zeichen der Nachtdunkelheit: Der Naturpark Gantrisch wurde offiziell als Dark Sky Park zertifiziert – als erster und einziger in der Schweiz. Zahlreiche Veranstaltungen und Kooperationen rückten das Thema ins Zentrum. Der Rückblick auf dieses erfolgreiche Projekt zeigte, wie gross die Resonanz war. Gleichzeitig markierte das Jahr den Abschluss der Programmperiode 2020–2024, in der nahezu alle geplanten Meilensteine erreicht wurden.


Frischer Wind im Vorstand
Die Mitgliederversammlung ergriff die Gelegenheit, den Vorstand mit frischen Kräften zu verstärken. Neben den bereits im Herbst gewählten Mitgliedern – Markus Becker (Untere Gürbetal), Roger Seiler (Längenberg) und Rolf Müller (Tourismus-Verbände) – traten nun auch Karin Nussbaum (Landwirtschaftsverbände) und Manfred Bütikofer (Kirchen Gantrisch) neu in das Gremium ein. Mit diesen Verstärkungen ist der Vorstand bestens aufgestellt, um die zukünftigen Herausforderungen des Naturparks Gantrisch anzugehen.
Auch innerhalb der Geschäftsstelle gab es Veränderungen: Janine Zahnd verstärkt seit November 2024 das Team Marketing & Kommunikation, Gaby Zimmermann übernimmt neu die Tagesverantwortung an den Markt- und Besucherlenkungsauftritten, während Ursula Huonder neu im Schwerpunkt Räumliche Entwicklung, Baukultur & Mobilität tätig ist. Zudem hat sich das Team Bildung/Sensibilisierung/Forschung unter der Leitung von Nicole Dahinden neuformiert.
Gemeinsam erleben und geniessen
Vor der Versammlung konnten die Teilnehmenden zwischen zwei spannenden Exkursionen wählen: eine historische Führung im Regionalmuseum Gantrisch oder ein Einblick in das soziale Engagement der Stiftung Bernaville. Am Abend bot sich beim traditionellen Apéro mit regionalen Spezialitäten die Gelegenheit zum Austausch – ein gelungener Abschluss eines inspirierenden Treffens.

Impressionen Mitgliederversammlung Frühling 2025






