Entdecke die schönsten Spazierwege im Naturpark Gantrisch. Kurze, einfache Spaziergänge durch Wälder, über Wiesen und zu tollen Ausblicken. Ideal für Familien, Ruhesuchende und Naturfreunde.

Spazieren im Naturpark Gantrisch
Entdecke gemütliche und schöne Spazierwege im Naturpark Gantrisch – ideal für eine kurze Auszeit in der Natur. Ob ein Waldspaziergang, ein Spaziergang über Wiesen und Felder, eine Rundweg um den See oder ein kurzer Marsch zu einem tollen Aussichtspunkt. Im Naturpark findest du eine Vielzahl an Wege zum Entspannen und Geniessen inmitten der Natur.
Highlights
Spaziergänge im Naturpark Gantrisch

Share the Trail – es hat für alle Platz, wenn wir respektvoll und tolerant miteinander umgehen
Im Naturpark Gantrisch gibt es viele Wege, auf denen sich Wandernde und Biker:innen gemeinsam bewegen. Toleranz und Rücksicht aufeinander sind wichtig. Auf der Seite «Share the Trail» von Made in Bern findest du Informationen, wie wir uns auf gemeinsamen Wegen richtig verhalten können.
⇥ Share the Trail
Bitte beachte diese Tipps und hilf mit, das Image der Wandernden positiv zu prägen, damit wir auch in Zukunft in der Natur und Kulturlandschaft willkommen sind.
Respektiere andere.
- Du teilst den Wanderweg mit anderen Nutzenden, wie beispielsweise Mountainbiken und Reiterinnen.
- Respektiere diese & grüsse freundlich.
Bleib auf dem Wanderweg.
- Schütze die Natur und wandere auf den bestehenden Wanderwegen.
- Respektiere Wegsperrungen, Schutzzonen & befolge Anweisungen vor Ort.
- Betritt keine Felder.
Nimm Rücksicht auf die Natur & Landwirtschaft.
- Pflücke keine Blumen und beobachte Tiere nur aus Distanz.
- Nimm deinen Hund in Schutzgebieten, im Winter und im Frühling an die Leine.
- Halte Abstand zu Herdenschutzhunden und Mutterkuhherden & umgehe diese ruhig.
Schliesse Weidezäune wieder.
- Hinterlasse keine Spuren.
- Nimm alle deine Abfälle mit nach Hause und entsorge sie korrekt.
- Das gilt auch für Grünabfälle wie schwer abbaubare Bananenschalen.
Beachte die Grillregeln.
- Benutze bereits bestehende, offizielle Feuerstellen.
- Halte mit dem Feuer Abstand zur Vegetation.
- Halte dich an Feuerverbote.
- Sammle nur herumliegendes Holz, das bereits trocken ist.
- Nutze – sofern vorhanden – bereitgestelltes Holz massvoll.
- Lösche vor dem Weggehen das Feuer und die Glut.
Schätze dich richtig ein & sei gut ausgerüstet.
- Gehe keine unnötigen Risiken ein.
- Beachte, dass Berg- und Alpinwanderwege eine gute Kondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern.
Sei gut vorbereitet & ausgerüstet.
- Plane deine Tour zuhause. Informiere dich über die Wetterprognose. In den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen.
- Kleide dich der Witterung angepasst und nimm Verpflegung mit.
- Rüste dich entsprechend der Wanderung aus. Auf Alpinwanderwegen wird eine spezielle Ausrüstung vorausgesetzt.
- Wandere in abgelegenen Gebieten nicht allein.

