Während dem «Dark Sky Herbst Gantrisch 2025» wird der Naturpark zum Sternenpark Gantrisch. Auf Exkursionen, an Vorträgen, bei der Sternenbeobachtung, im Observatorium sowie bei vielen anderen Angeboten feiern wir die Nacht. Dabei lernst du mehr über die Lichtverschmutzung, die Nachtdunkelheit und den Sternenhimmel.

Dark Sky Park Gantrisch
Im Naturpark Gantrisch hat die Nacht einen hohen Stellenwert: Gemeinsam mit Parkgemeinden und Partner:innen setzen wir uns seit Jahren für den Schutz der Nachtdunkelheit ein. Deshalb wurden wir als schweizweit erstes Gebiet mit dem internationalen Label «International Dark Sky Park» ausgezeichnet.
Programm – Dark Sky Herbst 2025
31. August bis 30. Oktober 2025
Entdecke während des «Dark Sky Herbst 2025» die Nacht im Sternenpark Gantrisch. Lerne mehr darüber, weshalb es sich lohnt, die Nachtdunkelheit zu schützen. Ab Ende August bis Mitte November finden eine Vielzahl von Veranstaltungen und Angeboten statt.
Ein Highlight ist die «Nacht der Sterne» am 12. September 2025. An diesem Abend schalten ein grosser Teil der Parkgemeinden im Naturpark sowie viele umliegende Gemeinden die Nachtbeleuchtung aus. Am gleichen Abend finden mehrere Sensibilisierungs- und Informationsanlässe im Naturpark statt.
Sei auch du ein Teil vom Dark Sky Herbst: Schalte deine Beleuchtung aus, komm mit auf eine Exkursion und nimm an der Nacht der Sterne teil.

Veranstaltungen & Exkursionen
Wir und unsere Partnerinnen und Partner bieten eine Vielzahl an Veranstaltungen und Exkursionen. Dabei lernst du mehr über die Lichtverschmutzung und die Nachtdunkelheit sowie den Sternenhimmel im Sternenpark.
Das Geheimnis der Nacht – Familienexkursion für alle Sinne
Wenn die Sonne untergeht, erwacht eine verborgene Welt. Lautlose Jäger streifen durch den Wald, unsichtbare Düfte weisen den Weg, und geheimnisvolle Lichter tanzen durch die Dunkelheit. Komm mit auf einen Spaziergang mit Spürsinn durch die Nacht.

Exklusiver Vortrag – Astrophysikerin im Space Eye
Ein exklusiver Abend mit Vortrag von Astrophysikerin Dr. Kristina A. Kipfer, inspirierender Ausstellung und Beobachtung des Sternenhimmels am grössten Teleskop der Schweiz.

Gantrisch Sagenabend im Tätschdachhaus
Gelebtes Kulturerbe im Naturpark Gantrisch. In der Tradition der alten Abendsitze berichtet der Sagenwanderer Andreas Sommer aus der reichen Sagentradition der Region. Der Erzählabend findet in der Stube des Tätschdachhauses aus dem 16. Jhd. statt.

Buchbare Angebote für Einzelpersonen, Gruppen & Schulklassen
Buche jetzt dein Angebot an deinem Wunschdatum, um den Sternenhimmel zu erleben und mehr über die Nachtdunkelheit sowie das Universum zu erfahren.
Space Eye Star Experts Himmelsbeobachtung
Erkunde das Universum gemeinsam mit Expert:innen. Erfahre dabei Hintergrundwissen rund um das Weltallt und die Umwelt. Zudem kannst du die interaktive Ausstellung, einen Kurzfilm im Planetarium sowie eine Sternensuppe geniessen.

Natur & Wellness Berghütte Schwefelberg – Sauna & Bergbach
Im Berghaus Schwefelberg kommst du in der Holzsauna zum schwitzen und kühlst dich im Bergbach ab, bevor du ein leckeres Fondue auf dem offenen Feuer geniesst. Ein wahrer voralpiner Genuss inmitten der Natur.

Space Eye – Kids in Space Kindernachmittag
Kleine Astronaut:innen und Entdecker:innen erkunden am Kindernachmittag des Weltall und die Umwelt. Besuche die Live-Show für Kinder im Planetarium und hilf Nova ihre Mission in der Ausstellung mit dem Kinderrätsel zu erfüllen.

Das dunkle Herz – den Wert der Nachtdunkelheit erleben
Wir führen dich und deine Klasse durch die Dämmerung und erleben dabei den Wert der Nachtdunkelheit. Was passiert mit den Spezialfähigkeiten der nachtaktiven Tiere, wenn künstliches Licht den Lebensraum erhellt?

Space Eye Journey – Ausstellung & Planetarium
Erlebe eine Reise durch Weltall und Umwelt in einer Live-Show im modernsten Planetarium der Schweiz sowie in der interaktiven Ausstellung im Space Eye. Verbringe einen erlebnisreichen Nachmittag mit dem vollen Space Eye Programm auf der Uecht.

Das dunkle Herz – Nachtexkursion für Gruppen
Während der Nacht wird der Naturpark zum Sternenpark. Doch wie dunkel ist unsere Nacht überhaupt noch? Tauche mit uns ein in die Nacht und lerne mehr über die Lichtverschmutzung, die Nachtdunkelheit und den Sternenhimmel.

Space Eye Stargaze – Himmelsbeobachtung am Teleskop
Erkunde das Universum mit einem atemberaubenden Blick ins All durch das grösste Teleskop in der Schweiz. Zudem besuchst du die interaktive Ausstellung und siehst einen Kurzfilm im Planetarium.

Natur & Wellness Berghütte Schwefelberg – Hotpot & Fondue
Baden, Essen, Schlafen. Das ungewöhnliche Retreat im Berghaus Schwefelberg ist einmalig. Die Gäste geniessen einen Abend voller Entspannung inmitten der voralpinen Natur.

Unterrichts- & Lernmaterial für Schuklassen
Bei unserer Arbeit für den Schutz der Nachtdunkelheit und gegen die Lichtverschmutzung generieren wir viel Wissen und Informationen. Gerne stellen wir dir diese im Form von Unterrichts- und Lernmaterialien für deinen Unterricht zur Verfügung.
Mission: Rette die Nacht! – Gantrisch Entdecker für Kinder
Die Dunkelheit ist für uns Menschen, für die Tiere und für die Pflanzen sehr wichtig. Hier erfährst du warum. Begib dich zusammen mit Nova, dem Maskottchen aus dem Weltall, auf die Mission und rette die Nacht! Bist du startklar? Dann nichts wie los!
Die dunkle Seite des Lichts – Unterrichtsmaterial Zyklus 3
Die Erhellung der Nacht bringt Folgen mit sich, die uns weit mehr als den Schlaf rauben könnten! In dieser Unterrichtseinheit gehen wir dem Wert der Nachtdunkelheit auf den Grund, führen eigene Messungen durch und diskutieren mögliche Zielkonflikte.
Helva und der Mantel der Nacht – Märchen- und Sachbuch
Das Märchenbuch aus dem Sternenpark Gantrisch fasziniert die Kleinen mit wundervollen Bildern, die Mittleren mit der packenden Geschichte des löchrigen Mantels und die Grossen mit den reichhaltigen Informationen über den Wert der Nachtdunkelheit.

Erfahre mehr über den Dark Sky Park Gantrisch und darüber, wie du die Nacht schützen kannst
Bitte beachte diese Tipps und hilf mit, die Nachdunkelheit und die Ruhe der Nacht für Mensch & Natur zu bewahren.
Plane deine Ankunft womöglich noch bei Tageslicht.
Geniesse einzigartige Nachterlebnisse, aber verzichte auf nächtliche Aktivitäten, die du auch am Tag ausüben kannst.
- Das betrifft zum Beispiel Biken oder Joggen im Wald, was du tagsüber machen kannst.
Versuche, mit dem Mond- und Sternenlicht auszukommen und passe deine Geschwindigkeit den Lichtverhältnissen an.
Verzichte auf unnötige Lichtemissionen und Lärm.
Falls Du Licht brauchst, versuche mit der Rotlichtstufe deiner Lampe auszukommen.
- So können sich deine Augen an die Dunkelheit anpassen und du siehst viel mehr Sterne und Galaxien.
- Auch deine Mitwandernden blendest du so nicht.