Mit Wildsträuchern den Garten naturnah gestalten

Hecke

Beitrag Teilen:

Einheimische Wildsträucher bieten Vögeln, Insekten und kleinen Tieren Nahrung und Schutz und machen deinen Garten zu einem wertvollen Lebensraum. Mit der richtigen Beratung im Fachgeschäft sowie unsere Pflanzanleitung bist du gut gerüstet für mehr natürliche Vielfalt in deinem Garten.

Viele einheimische Sträucher sind selten geworden. Hecken wurden gerodet oder durch exotische Pflanzen wie beispielsweise dem Kirschlorbeer und Thuja ersetzt. Diese bieten Insekten und Vögeln kaum Lebensraum und Nahrung. Mit einheimischen Sträuchern hilfst du der Natur und verschönerst deinen Garten auf natürliche Weise. Wildbienen, Schmetterlinge und Vögel werden es dir danken. Schon bald besuchen sie dich in deinem Garten!

Welcher Wildstrauch ist der richtige?

Beim Kauf in Naturgarten-Fachgeschäften kannst du dich gut beraten lassen und gezielt nach einheimischen Wildsträuchern fragen. Achte darauf, die passende Pflanze für den jeweiligen Standort zu wählen – ob sonnig, schattig, trocken oder feucht. Mit dem Link in unserem Naturpark-Tipp kannst du dich bereits zuhause über passende Sträucher für deinen Standort informieren.

Pflanzzeitpunkt

Pflanze die Sträucher im Frühling oder im Herbst. Falls du den Wildstrauch nicht direkt nach dem Kauf einpflanzen kannst, bedeckst du die Wurzeln mit lockerer Erde oder stelle den Strauch in einen Eimer mit Wasser (nie austrocknen lassen!).

Ähnliche Beiträge zum Thema

Regelmässige News aus dem Naturpark Gantrisch.