Die Wilde Wiese – Slowflower-Blumen für alle Lebensübergänge

HandwerkProduzent
Die Wilde Wiese - Slowflower-Blumen für alle Lebensübergänge
© Die Wilde Wiese
Die Wilde Wiese - Slowflower-Blumen für alle Lebensübergänge
© Die Wilde Wiese
Die Wilde Wiese - Slowflower-Blumen für alle Lebensübergänge
© Die Wilde Wiese
Die Wilde Wiese - Slowflower-Blumen für alle Lebensübergänge
© Die Wilde Wiese
Slowflower-Blumen für besondere Lebensübergänge – zum Feiern, Begleiten oder Betrauern. Der lokale Anbau spiegelt den natürlichen Kreislauf von Werden und Vergehen wieder – denn nichts lehrt uns das besser als die Natur selbst.

Die Wilde Wiese – Natürlich. Nachhaltig. Einzigartig.

Mitten im Naturpark Gantrisch wächst „Die Wilde Wiese“ – ein Blumenfeld, auf dem nachhaltige Schweizer Wildblumen mit Liebe und Respekt für die Natur gedeihen. «Slowflowerblumen» dürfen wild und charakteristisch wachsen. Denn Nachhaltigkeit ist Barbara v. Holtey, leidenschaftliche Gärtnerin und Gründerin der Wilden Wiese, ein Herzensanliegen. So entstehen in der Wilden Wiese saisonale, charaktervolle Blumen für Hochzeiten, Feste und Abschiede.

Ob DIY-Hochzeit mit Blumen im Kübel, liebevolle Werkstücke zur Erinnerung oder eine All-Inclusive-Dekoration – Barbara begleitet mit viel Hingabe und Kreativität. Mit Blumen werden Momente gestaltet, die in Erinnerung bleiben.

Als gelernte Gärtnerin und Mama zweier Kinder weiss Barbara aus eigener Erfahrung, wie sehr die Natur Trost und Freude schenken kann. „Die Wilde Wiese ist mein Herzensprojekt – ein Ort, an dem Blumen nicht nur wachsen, sondern Geschichten erzählen.» erzählt sie.

Einen besonderen Platz in Barbaras Herzen hat das Sternenkinder-Angebot für verwaiste Familien.

Kontakt

Partnerbetrieb des Parks
Die Wilde Wiese
Barbara von Holtey
Gambach 202
3153 Rüschegg Gambach
hallo@wilde-wiese.ch
https://wilde-wiese.ch/

Details

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Familien
  • Gruppen

Anreise

ÖV-Haltestelle

Rüschegg Gambach, Linde