Der Eulenvogel hat seinen Namen von den dicht weissgefiederten Zehen.
Der Raufusskauz lebt verborgen in dunklen, kühlen und grossen Wäldern. Er brütet in verlassenen Höhlen des Schwarzspechts, die nur im Altholz zu finden sind. Er braucht aber auch offene, unterholzfreie Flächen für die Jagd nach Mäusen. Der Raufusskauz hat einen grossen, runden Kopf. Seine grossen gelben Augen und sein ausgezeichnetes Gehör helfen ihm bei der nächtlichen Jagd. Die Eulenvögel fliegen geräuschlos dank ihren speziellen Federn. Die Füsse des Raufusskauzes sind dicht befiedert – daher sein Name. Er ist an kalte Bergwinter gut angepasst und lässt seinen weithin schallenden Ruf bereits früh im Frühling in noch klirrend kalten Nächten ertönen.
So fördern wir den Raufusskauz: Jährlich werden Monitorings zur Überwachung der Bestandsentwicklung durchgeführt. Weiter wurden künstliche Nisthilfen montiert, damit der Bestand im Naturpark Gantrisch langfristig gesichert werden kann.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.