Das Mauswiesel ist auf gute Deckung durch dichte Bodenvegetation und Verstecke angewiesen.
Das Mauswiesel ist eine von zwei Wieselarten: Das Mauswiesel hat im Gegensatz zum Hermelin keine schwarze Schwanzspitze und bleibt im Winter braun. Mit seinem geringen Gewicht von nur 50g – 200g ist es das kleineste Raubtier in unserer Gegend. Damit es auch im Winter durch die engen Mäusegänge passt, kann es sich nicht wie andere Tiere eine dicke Fettschicht anfressen.
So fördern wir das Maiswiesel: Im ganzen Parkperimeter werden gemeinsam mit den Landwirt:innen jährlich Kleinstrukturen wie Asthaufen oder Steinhaufen angelegt und Hecken gepflanzt. So entstanden in den letzten 10 Jahren über 100 Verstecke für diese Art. Regelmässig werden die Bewohner in neu angelegten Kleinstrukturen beobachtet. Weiter organisiert der Naturpark Infoanlässe für Landwirt:innen und führt Beratungen durch.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.