Das Alpenschneehuhn wechselt im Winter sein Federkleid.
Das Alpenschneehuhn ist die einzige Vogelart, die im Winter ihr braunes Sommerkleid gegen ein schneeweisses Winterkleid eintauscht. Auch die Füsse des Huhns sind im Winter befiedert und schützen so vor Kälte. Die Winternächte verbringt es in selbst gegrabenen Schneehöhlen. Das Alpenschneehuhn verträgt keine warmen Temperaturen. Daher muss es sich aufgrund der Klimaerwärmung in immer höher gelegene Gebiete zurückziehen. Leider ist das im Naturpark Gantrisch kaum mehr möglich.
So fördern wir das Alpenschneehuhn: In Zusammenarbeit mit der Vogelwarte führt der Naturpark Gantrisch jedes Jahr ein Monitoring zur Überwachung der Bestände durch. Sensibilisierungsmassnamhen und Ranger-Einsätze helfen mit, Störungen zu verhindern.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.