Der seltene Falter findet im Naturpark Gantrisch noch den für ihn geeigneten Lebensraum.
Der Hochmoor-Perlmutterfalter verdankt seinen Namen den charakteristischen perlmuttfarbenen Flecken auf den sonst leuchtend orangen Flügeln. Die Raupe ernährt sich ausschliesslich von der Gewöhnlichen Moosbeere, welche nur auf Moorböden wächst. Der Hochmoorbereich bietet jedoch für den Falter nur ein geringes Nektarangebot, daher ist der Falter auf nahgelegene, blumenreiche Wiesen mit Disteln angewiesen. Die Raupen überwintern, ohne vorher Nahrung zu sich zu nehmen. Mit dem Fressen beginnen sie erst im folgenden Frühjahr. Die Falter fliegen von Mitte Juni bis August. Der Bestand an Hochmoor-Perlmutterfaltern ist sehr gering, die Art wird als stark gefährdet eingestuft.
So fördern wir den Hochmoor-Perlmutterfalter: Der Naturpark führt regelmässig Monitorings durch, um den Bestand zu kontrollieren. Auch wird die Gewöhnliche Moosbeere gefördert, die der Raupe als Futterpflanze dient.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.