Die Zeigerpflanze für intakte Auenlandschaften hat sich perfekt an die Bedingungen der Flussbette angepasst.
Die Deutsche Tamariske, ein bodennaher kleiner Strauch mit graugrünen Blättern, ist eine echte Pionierpflanze. Hat ein Hochwasser die Vegetation mitgerissen, keimt die deutsche Tamariske nach nur 24 Stunden wieder aus. Dieses schnelle Keimen ist ihre einzige Chance, denn sie kann sich nicht gegen andere Pflanzen durchsetzen. Überall dort, wo die Deutsche Tamariske wächst, fliesst ein Fluss mit natürlicher Dynamik. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass sie im Mittelland und in den tieferen Alpentälern vielfach ausgestorben ist. An der Sense wächst diese Zeigerpflanze für intakte Auenlandschaften noch an vereinzelten Standorten.
So fördern wir die Deutsche Tamariske: Beim Bestand an der Sense handelt es sich um ein bedeutendes Vorkommen der Deutschen Tamariske in den Voralpen. Um die Stabilität der Population zu erhöhen, wird im Rahmen eines Förderungsprojektes des Naturparks eine Wiederansiedlung der Deutschen Tamariske an weiteren Standorten an der Sense und dem Zufluss Schwarzwasser geprüft, ein Wiederansiedlungskonzept ausgearbeitet und umgesetzt. Ziel des Projekts ist die langfristige Sicherung des Vorkommens der Deutschen Tamariske in den Voralpen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.