Viel Teamgeist an der Waldolympiade Gantrisch 2023

Knapp 260 Schülerinnen und Schüler warteten am Donnerstagmorgen auf der Bütschelegg gespannt auf den Beginn der diesjährigen Waldolympiade. Nach einleitenden Alphornklängen durften zwei Schüler das olympische Feuer entzünden und die Waldolympiade 2023 eröffnen.

Ob eine abenteuerliche Moorüberquerung, eine Wasserstaffel oder ein Waldtheater: Die 13 Schulklassen mussten gemeinsam die insgesamt zehn Posten meistern. Dabei wurde auch der Geschmacksinn getestet oder die Geschicklichkeit beim Balancieren auf der Slackline erprobt. Eine besondere Herausforderung bildete ein Hindernisparcours, den die Schülerinnen und Schüler blind absolvieren mussten. Das Verständnis für den Wald und die Natur sowie soziale Fähigkeiten wurden bei den verschiedenen Posten auf spielerische Art gefördert. Bei jedem Posten waren Teamgeist und Vertrauen gefragt.

Am Schluss des Abenteuers Waldolympiade durften die Kinder an der Siegerehrung eine Medaille und ein Stück Fell entgegennehmen, das die Kinder daran erinnern soll, dass Schenken und Teilen, wie im Waldtheater, ein warmes, wunderschönes Gefühl gibt. Der erste Platz ging an die 4a vom Schulhaus Muesmatt, Bern, auf den zweiten Platz schaffte es die Primarschule Oberdiessbach 3./4. A. Dritte wurde die Primarschule Schwendi (Guggisberg).

Ein besonderer Dank geht an die Helferinnen und Helfer der Region Gantrisch, an die «Grauen Panther Bern» und an die Schulen.

Aktuelles aus dem Naturpark

Mit inklusiven Angeboten bewegt sich der Naturpark Gantrisch in eine Zukunft, in der alle dazugehören. Gemeinsam mit dem Schlossgarten Riggisberg engagiert er sich für die Kampagne #unbeschränkt und lanciert inklusive Angebote und Exkursionen.
Der Naturpark Gantrisch ist bekannt für seine Nachtdunkelheit und den funkelnden Sternenhimmel. Aber auch im bei uns im Park wird es immer heller. Eine Nachtabschaltung der öffentlichen Beleuchtung wäre eine Möglichkeit, der Lichtverschmutzung entgegenzuwirken. Doch was hält die Bevölkerung davon?
Die Sommersaison geht los und damit sind auch wieder die Zusatzbusse in den Gurnigel und zum Gäggersteg unterwegs. Es gibt bis zu sieben Verbindungen pro Tag.