Spechtspuren im Gurnigelwald

Découverte natureOffres pour les groupes
Spechtspuren im Gurnigelwald
© ruedi.aeschlimann@bluewin.ch
Wo Spechte leben, sind Spechtspuren nicht weit. Hat man einmal eine entdeckt, sieht man sie plötzlich überall. Wir machen uns gemeinsam auf die Suche nach diesen Spuren, analysieren sie und hoffen, einen Specht live bei der Arbeit anzutreffen.

Spechte ticken anders als ihre gefiederten Verwandten. Und damit ist nicht nur der „tik“ Ruf des Buntspechts gemeint. Haben Sie gewusst, warum Spechte trommeln und davon nicht mal Kopfschmerzen kriegen? Dass sie als hoch intelligente Vögel gelten und teils Fähigkeiten zum Werkzeugbau besitzen? Als Höhlenbauer sind sie ein zentrales Element im Ökosystem Wald: über 60 Nachnutzer von Spechthöhlen wurden bereits nachgewiesen!
Der Star vom Gurnigelwald ist der wenig scheue Dreizehenspecht. Da er ein grosses Revier einnimmt, ist es aber Glücksache, ihn aufzuspüren. Dreizehenspechte kommen nur in Bergwäldern mit viel Totholz vor. Dieses ist im Gantrischgebiet seit Lothar reichlich vorhanden. Sie erfahren auf dieser Exkursion vieles über das Leben der Spechte und über ihre Funktion im Ökosystem Wald. Andere Bergvögel die uns begegnen lassen wir natürlich nicht ausser Acht.

Contact

Naturpark Gantrisch
Förderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
http://www.gantrisch.ch

Details

Prestations

Termin
April bis Oktober

Dauer
3 Stunden

Infos sur les prix

Preis auf Anfrage

L’offre est adaptée aux

  • Adultes
  • 50+
  • Groupes
  • Associations/entreprises

Accès

Arrêt de transports publics

Gurnigel, Stierenhütte

Inscription

Pour cette offre, une inscription est nécessaire.

Inscription chez

Naturpark Gantrisch
Förderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
http://www.gantrisch.ch

Inscrivez-vous en ligne maintenant