Auf dem Bio-Betrieb Oberhäusern geht die Liebe zur Biodiversität durch den Magen mit dem « Bäupbärger Bier » und dem aromatischen Einkorn. Ausprobieren lohnt sich!
Der Gemeinschaftsbetrieb auf dem Belpberg wurde schrittweise von Milchviehhaltung auf Mutterkuhhaltung mit Hereford-Rindern zur Produktion von Bio-Weide-Beef umgestellt. Weitere wichtige Betriebszweige sind zudem die Jung- und Legehennenhaltung sowie der Ackerbau (Einkorn, Weizen, Gerste). Als eine der ältesten kultivierten Getreidesorten, ist Einkorn beim Anbau relativ anspruchslos und sorgt dennoch für einen unverwechselbaren Geschmack.
Nicht zu vergessen sind aber auch die vielen verschiedenen Obstbäume, die weitläufigen gepflegten Hecken und der Wald, der vor allem Brennholz zum Heizen der Wohnungen und Hühnerställe liefert. Auch die Solaranlagen auf den Dächern zeugen vom bewussten Umgang mit Energie auf dem Hof (insgesamt ca. 220 kWp). Und seit kurzem lockt auch die eigene Bierbrauerei mit ihren verschiedenen Biersorten.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.