Breccaschlund-Panoramaweg (Schweiz Mobil 267)

Zeitbedarf:
4 Stunden 20 Minuten
Routenlänge:

13.0 Km.

Wanderung
Breccaschlund-Panoramaweg (Schweiz Mobil 267)
Breccaschlund-Panoramaweg (Schweiz Mobil 267)
Breccaschlund-Panoramaweg (Schweiz Mobil 267)
Breccaschlund-Panoramaweg (Schweiz Mobil 267)
Breccaschlund-Panoramaweg (Schweiz Mobil 267)
Breccaschlund-Panoramaweg (Schweiz Mobil 267)
Breccaschlund-Panoramaweg (Schweiz Mobil 267)
Breccaschlund-Panoramaweg (Schweiz Mobil 267)
Die von Gletschern geformte Urlandschaft Breccaschlund fasziniert auf geheimnisvolle Art. Eine rund vierstündige, technisch einfache Rundwanderung führt ab der Riggisalp oberhalb Schwarzsee an den Fuss imposanter Kalksteinwände. Danach geht es von Alpbeizli zu Alpbeizli zurück ins Tal.

Längst geschmolzene Gletscher haben einen einzigartigen Lebensraum für Murmeltiere, Adler und Orchideen geschaffen. In der Urlandschaft mit den Alphütten fühlt man sich wieder eins mit der Natur. Diverse Wege führen in das Gebiet der Urlandschaft Brecca. Der Ausflug startet am schönen Schwarzsee und kann gut mit einem Besuch in der Umweltausstellung im Infozentrum Schwarzsee verbunden werden. Von hier aus kann man mit der Kaisereggbahn oder zu Fuss in die Urlandschaft Brecca aufbrechen. Die Wege sind mit Wanderwegweiser ausgeschildert. Unterwegs informieren Schautafeln über Flora und Fauna. 
Die Buvette «Untere Euschels» lädt zu einem ersten Kaffeehalt. Danach führt der Wanderweg in lockerem Auf und Ab zu immer neuen Aussichten. Besonders schön überblickt man Schwarzsee vom Rippetli aus. Wenig später betritt man das Naturschutzgebiet Breccaschlund, ein Naturdenkmal nationaler Bedeutung. Unschwer ist zu erkennen, dass hier Gletscher die Baumeister waren. Es geht denn auch ein spezieller Zauber von den imposanten Kalkfelswänden aus, die ihre weisslichen Zacken steil aus dem saftigen Grün der Alpweiden himmelwärts recken. Alte Trockensteinmauern, Alpenblumen und widerkäuende Kühe unter mächtigen Bergahornen runden das Bild ab.
Auch an urchigen Beizlis am Wegrand mangelt es nicht: Auf der Alp Cerniets und der Alp Steinige Rippa etwa ist Käse Trumpf. Und zum Dessert empfiehlt sich die Alp Hubel Rippa mit wunderschönem Blick auf den nur noch 20 Minuten entfernten

Kontakt

Naturpark Gantrisch
Förderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
http://www.gantrisch.ch

Details

Saison

Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Zusatzinformationen

Route mit Schweiz Mobil

Schwarzsee Tourismus

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen

Routeninformationen

Routenlänge

13.0 Km.

Höhenmeter Aufstieg

359 m

Höhenmeter Abstieg

797 m

Zeitbedarf

4 Stunden 20 Minuten

Schwierigkeitsgrad Technik

Leicht

Schwierigkeitsgrad Kondition

Mittel

Materialmiete

Wetterangepasste Wanderausrüstung

Anreise

Startort

Schwarzsee, Gypsera

ÖV-Haltestelle

Schwarzsee, Gypsera

Zielort

Schwarzsee, Gypsera

ÖV-Haltestelle

Schwarzsee, Gypsera