Wie können Exkursionen Richtung BNE weiterentwickelt werden?
Umweltbildung will Wissen zur Natur, Landschaft und Umwelt aufbauen und damit einen Beitrag zu Natur- und Landschaftsschutz leisten und das Nachhaltigkeitsverständnis stärken. Dafür räumt sie der ökologischen Dimension einen Vorrang vor den Dimensionen der Wirtschaft und Gesellschaft ein. Das vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) herausgegebene Rahmenkonzept Bildung für Naturpärke und Bildungszentren sieht eine Ausweitung der Bildungsangebote von Naturpärken hin zu einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) vor. Welche erweiterten Anforderungen entstehen dadurch an Exkursionen in Naturpärken? Aus der vorliegenden Arbeit ist eine Handreichung für Bildungsverantwortliche zur Planung von BNE-ausgerichteten Exkursionen entstanden.
ACHERMANN D., HÜRLIMANN, J., METZGER, N.,SIMON, N. (2022) Master Gruppenarbeit, Uni Bern CDE
Termine
- 01.12.2022 bis 01.12.2030
Veranstaltungsort
Universität Bern, Centre for Development and Environment (CDE)
Anna Lewis Dr. Christoph Bader
Mittelstrasse 43
3012 Bern
Kontakt
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
http://www.gantrisch.ch
Details
Das Angebot ist geeignet für
- Erwachsene
Weitere Angebote
- Naturpark
Schwarzenburg
- Wie «gut» verhalten sich die Besucher:innen in der Natur?TippNaturpark
- Wintersport und Wildtiere: Welche Massnahmen wirken?Naturpark
- Wie die faunistische Vielfalt im Flachmoor fördern?Naturpark