Bergmolch (Ichthyosaura alpestris)
Fauna
Das Weibchen ist etwas unscheinbarer gefärbt, aber deutlich grösser als das Männchen.
Das Bergmolch-Männchen erhält während der Paarungszeit einen feinen, schwarzgelben Rückenkamm sowie blau marmorierte Flanken. Ein Unterscheidungsmerkmal zu anderen Molcharten ist beim Bergmolch der immer ungefleckte orangefarbene Bauch. Der Bergmolch ist sehr verbreitet und nimmt fast jedes Gewässer an.
So fördern wir den Bergmolch: Im ganzen Parkperimeter werden jedes Jahr Tümpel für Amphibien neu angelegt oder bestehende Gewässer unterhalten. Zur Laichzeit werden an wichtigen Standorten Amphibienzaune aufgestellt, damit die Bergmolche sicher über die Strasse bis ins Laich-Gewässer gelangen können.
Kontakt
Naturpark Gantrisch, Projektleitung Wissen und Forschung
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
http://www.gantrisch.ch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
http://www.gantrisch.ch
Details
Das Angebot ist geeignet für
- Erwachsene
Links
Weitere Angebote
- Schlingnatter (Coronella austriaca)Naturpark
- Flussuferläufer (Actitis hypoleucos)Naturpark
- Türks Dornschrecke (Tetrix tuerki)Naturpark
- Kiesbankgrashüpfer (Chorthippus pullus)Naturpark